Unsere Links

www.ipringe.ch

 

Pflanzenschutz

BLW Pflanzenschutzmittel und gezielte Überprüfung

Zielsortimente Landi

Applikationstechnik: Julius Kühn-Institut

 

Landschaftsqualität

Anforderungen Kanton Freiburg

Anforderungen Kanton Solothurn

 

Biodiversität

Informationen zu Biodiversitätsanforderungen nach IP-Suisse

Informationen zu Biodiversitätsanforderungen nach Bio Suisse

Informationen zu Richtlinien der Bio Suisse

 

 

Aktuell:

 Wir suchen ein/e BeraterIn Gemüsebau 50-70% ab Juni 2023

 

Stellenausschreibung BeraterIn 2023.pdf (211.36KB)
Stellenausschreibung BeraterIn 2023.pdf (211.36KB)


 

 

 

 

Kontakt

Beratungsring Gemüse, Herrenhalde 80, 3232 Ins   /   032 313 77 55 / 032 313 77 66
 

  • Startseite
  • Angebot
  • ÖLN
    • GELAN-Erhebungen
    • Fruchtfolge
    • Boden-/Erosionsschutz
    • Düngung&Nährstoffbilanz
    • Biodiversität
      • Unterlagen Vernetzungskurse
    • ÖLN für den Biobetrieb
  • Gewässer-Luft
  • Pflanzenschutz
    • Auswahl PSM
    • Bewilligungsänderungen
    • dataphyto2022
    • dataphyto2021
    • dataphyto2020
    • Zielsortimente Landi
    • Drift&Abschwemmung
    • Füll- und Waschplatz
    • Anwenderschutz
    • Feldkontrollen
      • Möhrenfliege
      • Kulturüberwachung
  • Andere Programme DZV
  • Label
    • SGA/SGAP
    • IP-Suisse
    • Bio Suisse
  • GlobalG.A.P.
  • Bewässerungswasser
    • Übersicht / Resultate '22
    • Übersicht / Resultate '21
    • Übersicht / Resultate '20
    • Umsetzung
      • Nachhaltige Nutzung
      • Massnahmen
  • Über uns
    • Team
    • Statuten
    • Lage & Anreise
  • Kontakt
  • Links